Sie befinden sich hier: Downloads / GUIBOLD
Freitag, 2023-03-24
 

SWI-Rekonstruktionssoftware (GUIBOLD)

Screenshot von GUIBOLD. Hier wird ein transversales Venogram in einer Minimalwertprojektion über 8 mm angezeigt.

GUIBOLD ist ein plattformunabhängiges Computerprogramm zur Rekonstruktion und Visualisierung von suszeptibilitätsgewichteten MRT-Daten. Diese Software ermöglicht eine Offline-Rekonstruktion von k-Raum und DICOM Daten zu suszeptibilitätsgewichteten Bildern (MR-BOLD-Venogramme). Für die k-Raumdatenverarbeitung sind Algorithmen zur Korrektur von Phasensprüngen implementiert. Diese Software ermöglicht dem Anwender die SWI-Prozessierung zu beeinflussen, indem z.B. die Anzahl der Multiplikation mit der Phasenmaske oder die Phasenmaske selbst variiert werden kann.


DOWNLOAD


 

Folgende Kontraste werden generiert und können in GUIBOLD betrachtet und ROI-basiert ausgewertet werden:


  1. Betragsbilder

  2. Phasenbilder

  3. SWI-Bilder (Kombination aus Betrags- und gewichteten Phasenbildern).


Maximalwert-, Mittelwert- und Minimalwertprojektionen sind über verschiedengroße Volumina vom Anwender wählbar. Iso-Surface- und Volumenrendering-Techniken stehen ebenfalls für die o.g. Kontraste zur Verfügung.


Die mit GUIBOLD rekonstruierten Daten können im:


  • DICOM-Format

  • Analyze-Format

  • Bildformat (*.bmp, *.png, *.tiff, *.jpeg, *.gif)


gespeichert werden.


Die Software wurde mit der Programmierumgebung IDL (Interactive Data Language) der Firma ITT Visual Information Solutions (Boulder, USA) entwickelt und benötigt zum Ausführen die kostenlose IDL Virtual Machine.


GUIBOLD und ein Testdatensatz können kostenfrei heruntergeladen und genutzt werden. Für die erstmalige Installation beachten Sie bitte folgende Schritte:


  1. Laden Sie zunächst die Daten guibold.zip herunter.

  2. Entpacken Sie guibold.zip in einem Pfad.

  3. Laden Sie die IDL Virtual Machine (Version 6.2 oder neuer) von der ITT Visual Information Solutions - Homepage: www.ittvis.com/idlvm.

  4. Folgen Sie den Installationsschritte von ITT Visual Information Solutions um die IDL Virtual Machine zu installieren.

  5. Starten Sie die IDL Virtual Machine und klicken Sie im aufspringenden Fenster auf click to continue. Im Anschluß öffnet sich ein Dateibrowser. Hier wählen Sie die Datei guibold.sav um GUIBOLD zu starten.

    Die erste Anwendung von GUIBOLD mit Beispieldatensatz ist in den

    nachfolgenden Schritten skizziert:

  6. Laden Sie hierzu den Beispieldatensatz example_trio.zip herunter.

  7. Entpacken Sie example_trio.zip in ein seperates Verzeichnis.

  8. Starten Sie GUIBOLD (vgl. Schritt 5)

  9. Importieren Sie nun den Beispieldatensatz, indem Sie in GUIBOLD auf File --> Open --> DICOM Data klicken. Es öffnet sich ein Dialog hier klicken Sie bitte auf "Magnitude and Phase Information are stored in different directories" sowie auf "Invert Phase Images". Dann auf "OK". Anschließend öffnet sich ein Dateibrowser. Wählen Sie bitte zunächst eine Datei der Serie der Betragsserie (MAGNITUDE) aus und klicken auf "OK". Erneut öffnet sich ein Dateibrowser. Hier geben Sie bitte eine Datei der korrespondierenden Phasenserie an und klicken anschließend auf "OK".

  10. Führen Sie die SWI-Rekonstruktion durch. Klicken Sie dafür in der Menüleiste auf Reconstruction --> SWI. Hierauf öffnet sich eine Rekonstruktionsdialog, in dem bereits Voreinstellungen gemacht sind. Hier haben Sie die Möglichkeit zwischen den verschiedenen Phasenkorrekturalgorithmen (Homodyne 2D und Homodyne 3D) zu wählen. Werte für ein Zerofilling können angegeben werden und die Wichtung der Phaseninformation kann verändert werden. Es werden nur die Prozesse durchgeführt, die in der unteren Leiste angeklickt sind. Klicken Sie zunächst einfach auf OK.

  11. Nun wird die Datenrekonstruktion ausgeführt und im Anschluss erscheint auf der linken Seite der GUI das image display menu. Wählen Sie hier den gewünschten Bildkontrast und die Orientierung. Um sich z.B. transversale Venogramme anzuschauen, klicken Sie bitte auf venogram --> tra. Verwenden Sie den Schieber um zwischen den Schichten zu wechseln.


Fragen und Anregungen

Diese Software befindet sich noch z.T. im Entwicklungsstadium. Deswegen bitten wir Sie uns eventuelle Probleme, Einschätzungen und Anregungen mitzuteilen, um GUIBOLD auf den aktuellsten Stand halten zu können.


Zuletzt geändert: 09.02.2010 (12:32)
 
Новости Новости Беларусь Любовь и семья Общество Люди и события Красота и здоровье Дети Диета Кулинария Полезные советы Шоу-бизнес Огород Гороскопы Авто Интерьер Домашние животные Технологии Идеи для творчества на каждый день