
Die Diplom- und Doktorarbeiten sind nicht online verfügbar. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
Juergen.Reichenbachmed.uni-jena
de
Abschlussarbeiten: | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rünger K Charakterisierung von Gewebeveränderungen bei Amyotropher Lateralsklerose mit Hilfe der Quantitativen Suszeptibilitätskartierung 2017
|
Minne J | Entwicklung und Realisierung einer Elektrodenhalterung mittels 3D-Druck für kombinierte fMRT- und EEG-Messungen an Mäusen in einem 9.4T Hochfeld-MR-Tomographen 2017
|
Pechmann N | Design und Entwicklung von Komponenten für funktionelle Untersuchungen an einem Hochfeld-Kleintier-MRT 2017
|
Beutler A | Untersuchung zur Orientierungsabhängigkeit der effektiven transversalen Relaxation (R2*) und der Resonanzfrequenz auf Basis von Multiecho-Gradientenecho- und diffusionsgewichteten Daten des menschlichen Gehirns 2015
|
Hille G | 3D-radiale MRT-Bildgebung des human Thorax mit synchronisierter Atem- und Herzschlagdynamik anhand externer Triggersignale und retrospektiver Rekonstruktion 2014
|
Biermann J | Radiale MR-Akquisition und Bildrekonstruktion: Korrektur von Trajektorienfehlern und erste Anwendungen in der abdominellen Bildgebung 2013
|
Gärtner C | Konstruktion und Fertigung einer anatomisch angepassten Maus- und einer Humankopfhalterung mittels 3D-Drucktechnik für die Magnetresonanz-Tomographie 2013
|
Huang L | Towards in vivo Application of Conductivity Imaging using Magnetic Resonance Imaging 2013
|
Mende M | Einfluss der experimentellen Designfunktion funktioneller MRT-Aufnahmen bei segmentierter k-Raumaquisition 2013
|
Rothamel M | Weiterentwicklung und Evaluierung eines MR-kompatiblen Pedalergometers für funktionelle MR-Muskeluntersuchungen bei definierter Belastung 2013
|
Tilgner J | Untersuchung des Einflusses von Rekonstruktionsparametern auf die Erzeugung von Tract Coherence Imaging (TCI) Daten 2013
|
Kämmer S | Entwicklung einer Qualitätsprüfung für EPI-DTI Daten basierend auf der Detektion von Spike-Artefakten 2012
|
Perez DL | Towards quantitative susceptibility mapping outside the brain 2012
|
Pfeiffer N | Aufbau einer MR-kompatiblen Atemüberwachung und -triggerung für Kleinsäuger 2012
|
Sommer K | Novel Regularization Strategies for MR-based Quantitative Susceptibility Mapping 2012
|
Hädrich M | Entwicklung und Implementierung eines DSP-basierten Geräuschunterdrückungssystems zum Einsatz in der fMRT 2011
|
Lange C | Untersuchung von Bootstrap-Verfahren zur Quantifizierung der Messunsicherheit in MR-DTI Aufnahmen 2011
|
Sprenger T | Fett-Wasser-Separation mit erweiterten Dixon-Techniken 2011
|
Vatterodt S | Bestimmung und Kompensation von Gradientendelays bei radialer MR-Bildgebung 2011
|
Bitzer L | Untersuchungen zum Einsatz von Gegenschall zur aktiven Kompensation von Störgeräuschen in der MRT 2010
|
Krämer M | Funktionelle Magnetresonanztomographie mittels PROPELLER-EPI 2010
|
Roth M | Methodische Entwicklungen zur Integration von fMRT- und DTI-Untersuchungen in die Bestrahlungsplanung 2010
|
Erdtel M | Entwicklung und Implementierung eines Visualisierungstools zur gewebespezifischen Analyse von 1H-MR spektroskopisch gemessenen Metabolitenverteilungen im menschlichen Gehirn 2009
|
Henf M | Untersuchungen zur Keyhole-Methode an dynamisch akquirierten MR-Daten 2009
|
Hiepe P | Implementierung und Erprobung von Pulssequenzen für die diffusionsgewichtete MR-Bildgebung basierend auf stimulierten Echos 2009
|
Jochmann T | Simulation der Auswirkung von Veränderungen der anisotropen elektrischen Leitfähigkeit im Gewebe des menschlichen Gehirns auf die Elektroenzephalographie 2009
|
Klatt M | Implementierung einer diffusionsgewichteten MR-Sequenz mit 2D-Gradiententrajektorie 2009
|
Lehr B | From MR-Phase Imaging to Magnetic Susceptibility Mapping 2009
|
Rösler A | Untersuchungen zur Darstellung von Gefäßstents in der MR-Bildgebung 2009
|
Rossbach M | Implementierung einer MR-Sequenz auf Grundlage der Propeller/Blade -Technik zur Verbesserung der Diffusionsbildgebung 2009
|
Langner J | Probabilistisches Tracking von richtungsspezifisch hochaufgelösten, diffusionsgewichteten MRT-Daten zur Beschreibung von Nervenfaserverläufen im menschlichen Gehirn 2008
|
Richter S | Tracking von Blutgefäßen aus MR-Angiographiedaten unter Verwendung von Methoden der Diffusionstensor-Bildgebung 2008
|
Dittrich E | Entwicklung und Validierung einer vollständig flusskompensierten 3D-Doppelecho-Sequenz zur hochaufgelösten MR-Darstellung des arteriellen und venösen zerebralen Gefäßsystems 2007
|
Kutschbach C | Untersuchung der Wirkung unterschiedlicher CO2-Konzentrationen im Atemgas auf die zerebrale Physiologie mit Hilfe der suszeptibilitätsgewichteten Bildgebung 2007
|
Müller P | Entwicklung und Implementierung von Datenrekonstruktionsalgorithmen in der MRT unter Verwendung einer herstellerspezifischen C++ basierten Entwicklungsumgebung 2007
|
Ros C | Rekonstruktion von MR Magnituden- und Phasenbildern aus Multikanalspulen unter Berücksichtigung der Spulensensitivitäten 2007
|
Wagner E | Entwicklung und Erprobung einer MR-kompatiblen Vorrichtung für atmungsgetriggerte MR-Messungen an Kleinsäugern 2007
|
Witoszynskyj S | Phun A Region Growing Phase Unwrapping Program Optimized for MR Images 2007
|
Hartung A | Molekulare MR-Bildgebung von Entzündungsherden: Untersuchung magnetischer Nanopartikel hinsichtlich ihrer Eignung zur Markierung von Makrophagen. 2006
|
Kalb F | Systematische Untersuchungen zur Konzentrationsbestimmung in der Einzelvoxel-(1H)-Spektroskopie und der spektroskopischen (1H)-Bildgebung 2006
|
Deistung A | Entwicklung einer flexiblen Benutzerschnittstelle zur Rekonstruktion von hochaufgelösten MR-Daten in der suszeptibilitätsgewichteten Bildgebung 2005
|
Trost R | Initiale Zellkultur- und Tierexperimente mit funktionalisierten superparamagnetischen Nanopartikeln für die molekulare MR-Bildgebung 2005
|
Hopfe J | Subtraction of in-phase and opposed-phase Images in Dynamic MR-Mammography 2004
|
Reil S | Röntgenographische Untersuchung der Eignung eines Mammographiekontrastmittels 2004
|
Wendler T | Erarbeitung einer Methodik zur Bewertung von RFI (Radio Frequency Interference) bei NMR-Messungen 2004
|
Jaap T | Diffusionsmessungen an Testsubstanzen in der Magnetresonanz-Tomografie: Vorbereitende Untersuchungen für die Leitfähigkeitstensor-Bildgebung 2003
|
Hopfe J | Entwicklung und Validierung eines Algorithmus zur Koregistrierung serieller 3D-Datensätze in der MR-Mammographie 2002
|
Kuring A | Aufbau und Validierung eines modularen Flußphantoms zur Messung von laminaren und pulsatilen Strömungen in der MR-Tomographie 2002
| Doktorarbeiten: |
|
Krämer M | High Resolution Magnetic Resonance Imaging Using Radial Acquisition Strategies 2016
|
Ros C | Clustering of fiber tracts and quantitative analysis of white matter fiber bundles in the human brain 2014
|
Deistung A | Susceptibility Weighted Imaging and Quantitative Susceptibility Mapping at 3 Tesla and Beyond - New Approaches and Applications 2013
|
Schweser F | Tomographic quantification of magnetic susceptibility in the human brain 2013
|
Serres B | 3D Acquisition, Reconstruction and Visualization of Anatomical Data: Application to Human Brain White Matter 2013
|
Gussew A | Advances in proton MR spectroscopy for quantifying pain associated metabolic changes in the human brain 2011
|
Güllmar D | Anisotropic EEG/MEG volume conductor modeling based on Diffusion Tensor Imaging 2008
|
Sedlacik J | New Advances in Susceptibility Weighted MRI to Determine Physiological Parameters 2007
|
Rauscher A | Phase Information in Magnetic Resonance Imaging 2005 |
Zuletzt geändert: 17.10.2013 (13:44)